Fitting-Rohr Zollgrössen

Umrechnungstabelle: Rohr- und Fitting-Zollgrößen einfach erklärt

Viele Kunden gehen fälschlicherweise davon aus, dass 1 Zoll (1'') immer genau 25,4 mm entspricht – das ist jedoch nicht korrekt! Die Zollgrößen bei Rohren und Fittings basieren historisch auf dem Rohrinnendurchmesser von Stahlrohren, der sich durch Wandstärken und Fertigungstechniken im Laufe der Zeit verändert hat.

Wie entstehen Zollgrößen bei Rohren und Fittings?
Ursprünglich bezog sich die Zollgröße auf den Innendurchmesser von Stahlrohren. Ein 1'' Rohr hatte etwa 25,4 mm Innendurchmesser, der Außendurchmesser lag jedoch bei ca. 33 mm, da die Wandstärke damals etwa 3,8 mm betrug. Die Fittings und Werkzeuge wurden passend zum Außendurchmesser gefertigt. Mit der Zeit wurden Rohre dünnwandiger, sodass der Innendurchmesser größer wurde, der Außendurchmesser aber konstant blieb – damit die Kompatibilität zu Fittings erhalten blieb.

Heute entsprechen die Rohrzollgrößen (z.B. 1'') nicht mehr exakt den Innendurchmessern, sondern sind genormt nach DIN ISO 228-1 und EN 10226-1. Je nach Gewindenorm erhält das Fitting eine Bezeichnung wie G1, R1 oder RP1.


Praktische Übersicht – Rohr- und Gewindegrößen im Vergleich

Außengewinde* Innengewinde* Zollgröße Nennweite (DN) Verbundrohr Dimension Kupferrohr Dimension
ca. 9 mm ca. 8,5 mm 1/8'' DN 6
ca. 13 mm ca. 12 mm 1/4'' DN 8 12x1 mm
ca. 16 mm ca. 15 mm 3/8'' DN 10 16x2 mm 15x1 mm
ca. 20 mm ca. 18,5 mm 1/2'' DN 15 20x2 mm 18x1 mm
ca. 26 mm ca. 25 mm 3/4'' DN 20 26x3 mm 22x1 mm
ca. 33 mm ca. 31 mm 1'' DN 25 32x3 mm 28x1,5 mm
ca. 40 mm ca. 39 mm 1 1/4'' DN 32 40x3,5 mm 35x1,5 mm
ca. 47 mm ca. 45 mm 1 1/2'' DN 40 50x4 mm 42x1,5 mm
ca. 59 mm ca. 57 mm 2'' DN 50 63x4,5 mm 54x2 mm
ca. 76 mm ca. 67 mm 2 1/2'' DN 65 64x2 mm
ca. 89 mm ca. 79 mm 3'' DN 80
ca. 114 mm ca. 102,5 mm 4'' DN 100

* Diese Werte dienen als Richtwerte und können je nach Hersteller oder Gewindenorm leicht variieren.


Warum ist die Nennweite (DN) wichtig?

Die Nennweite (DN) bezeichnet bei Heizungs- und Sanitärrohren meist den Innendurchmesser, ist aber keine exakte Maßangabe. Sie wird auch zur Beschreibung von Anschlussgrößen an Armaturen oder Ventilen genutzt. Unterschiedliche Materialien und Druckklassen beeinflussen die Wandstärke, sodass sich der Innendurchmesser bei gleichem Außendurchmesser ändern kann. Bei Abwasserrohren entspricht die Nennweite häufig dem Außendurchmesser.


Beispiel für den Rohrtausch

Sie möchten eine bestehende Kupferrohrleitung 22x1 mm (DN 20) durch eine moderne Alu-Verbundrohrleitung ersetzen? Dann empfiehlt sich eine 26x3 mm Leitung (DN 20) – diese hat den gleichen Durchfluss und passt perfekt zu den vorhandenen Anschlüssen.


Wenn Sie Fragen zu Rohr- und Fittinggrößen haben, helfen wir Ihnen über info@weim24.de gerne weiter!